Material property

Die

Teilnahme-

bedingungen

Violet

Präambel

Der CONSTRUCTIVE WORLD AWARD ist ein von der BurdaForward GmbH initiierter Award mit dem Ziel Konstruktivität in Gesellschaft und Berichterstattung spürbar zu verankern und damit das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Als moderner Medien-Award bietet er sowohl den Initiator*innen zukunftsgewandter Lösungsansätze innerhalb der Gesellschaft selbst als auch den Medienschaffenden der dazugehörigen konstruktiven Berichterstattung eine Bühne. Dies entspricht der Grundhaltung von BurdaForward, nicht nur über Probleme zu berichten, sondern immer auch Wege aufzuzeigen, wie es besser geht. In der Gesellschaft. Im persönlichen Alltag. Mit Blick nach vorn.


Der Award wird im Jahr 2024 zum zweiten Mal vergeben und richtet sich an herausragende Arbeiten aller Medien-gattungen in deutscher Sprache

Allgemeines

Der CONSTRUCTIVE WORLD AWARD zeichnet in 6 Kategorien ein Tandem aus zwei Akteuren aus, ein Medienschaffender und der Protagonist seines konstruktiv-kritischen Stücks. In die Bewertung fließen zum einen die konstruktiv-journalistische Leistung, zum anderen die konstruktive Initiative des/der Protagonist*in (Person/ Unternehmen/Projekt/ Verein/Stiftung/Netzwerk) zur Verbesserung der gesellschaftlichen Probleme ein.


Der CONSTRUCTIVE WORLD AWARD wird in den folgenden Kategorien vergeben, die sich an den Sustainable Development Goals der UN orientieren.

  • Innovative Infrastructure
  • Universal Empowerment
  • Better Planet
  • Fundamental Survival
  • Economic Life
  • Peaceful Guidance

Das Gewinner-Tandem jeder Kategorie erhält gemeinsam ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

Einreichung

Einreichen können natürliche Personen, die deutschsprachige Beiträge (Texte, Bild-, Audio-, Video- oder crossmediale Formate) in deutschsprachigen Medien veröffentlicht haben. Bei der Einreichung sind die Quelle und das Datum der Erstveröffentlichung anzugeben, sowie die Kategorie, für die die Einreichung erfolgt.


Medienschaffende können eigene auszeichnungswürdige konstruktive Arbeit während der Ausschreibungsphase per Formular einreichen. Mit der Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen durch die Medienschaffenden werden sowohl der eigene Beitrag als auch die Idee/Initiative/Lösung der Hauptperson in das Auswahlverfahren des CONSTRUCTIVE WORLD AWARDS einbezogen.


Es obliegt den Medienschaffenden die Hauptperson innerhalb des eingereichten Beitrags zu benennen, welche in die Bewertung einbezogen werden soll. Die Medien­schaffen­den sind dazu verpflichtet, die entsprechende Person vor Einreichung des Beitrags über dieses Vorhaben in Kenntnis zu setzen.


Der CONSTRUCTIVE WORLD AWARD steht für die gesamte Vielfalt der Medienbranche, denn Nominierungen in Print-, Video-, Audio-, Web- und crossmedialen Formaten sind aus­drück­lich erwünscht.


Da gesellschaftliche Probleme globale Gültigkeit haben, werden Einreichungen, die inhaltlich Ideen/Initiativen/Lösungen auf der ganzen Welt beleuchten, berücksichtigt.
Die Bewerbungen/Einreichungen sowie alle personenbezogenen Daten der Bewerber werden vertraulich behandelt.


BurdaForward ist allerdings berechtigt, den Namen der ausgezeichneten Personen und der in den Kategorien Nominierten unter Hinweis auf die nominierten/prämierten Beiträge in sämtlichen Medien (Print-, Online und Social Media) zu veröffentlichen. Die angegebenen personenbezogenen und unternehmensbezogenen Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Benachrichtigung über eine Nominierung und Gewinnbenachrichtigung benutzt, sowie zur Award-Bewerbung und Award-Veröffentlichung.


Die einreichende Person gewährleistet, dass im Falle einer Veröffentlichung des Beitrags durch BurdaForward keine Rechte Dritter verletzt werden.

Anforderungen an die Beiträge:

  • Alle eingereichten Beiträge müssen im Laufe der Jahre 2019 bis 2024 erstmals in deutschsprachigen Medien veröffentlicht worden sein.
  • Alle eingereichten Beiträge müssen den rechtlichen und presserechtlichen Bestimmungen genügen und dürfen nicht Gegenstand gerichtlicher oder außergerichtlicher juristischer Auseinandersetzungen sein. Darüber hinaus ist vom Einreichenden ebenfalls zu versichern, dass die Rechte Dritter durch den Beitrag nicht verletzt werden.
  • Der Beitrag muss von der Einreichung bis zur Preisverleihung öffentlich verfügbar sein und der Jury in den Formaten zur Verfügung gestellt werden, die in der jeweils aktuellen Ausschreibung festgelegt sind.

Die Nominierten für die Wahl des Constructive Hero werden von Vertretern der BurdaForward vorgeschlagen und festgelegt.

Mechanik, Gremium, Jury & Befangenheit
Mechanik
Nach Beendigung der Ausschreibungsphase werden die Einreichungen aufgrund einer Coding-Guideline auf allgemeine Kriterien des konstruktiven Journalismus geprüft. Erfüllt die Einreichung diese Kriterien wird sie einer Award-Kategorie zugeordnet und kommt auf die Long-List. Anschließend wird die Long-List zur Bewertung dem Gremium vorgelegt – 30 Beiträge von Medienschaffenden werden an das Gremium gegeben.
Das Gremium sichtet, diskutiert und bewertet die Beiträge der Long-List in einer gemeinsamen Sitzung. Die Bewertung jedes Gremium-Mitglieds findet anhand eines Fragenbogens mit Likert-Skala statt und ist geheim. Jedes Gremium-Mitglied entscheidet selbst, welchen Stellenwert und damit wieviel Punkte den einzelnen Bewertungskriterien zugeordnet werden. Die Auswertung erfolgt durch die Jury mittels intern festgelegter Kriterien.

Satzung und Teilnahmebedingungen

des Constructive World Awards 2024

Das daraus resultierende Ranking ermittelt die drei nominierten Tandems jeder Kategorie und legt die Short-List mit 18 teilnehmenden Tandems fest. Die Short-List ist öffentlich und wird der Jury anschließend zur finalen Bewertung vorgelegt.
Die Jury sichtet und diskutiert in einer gemeinsamen Sitzung die nominierten Tandems der Short-List und bewertet sie geheim anhand derselben Kriterien, die das Gremium beantwortet hat. Pro Kategorie gewinnt der Beitrag mit den meisten Jury-Punkten.


Stimmrecht haben nur Gremiums- bzw Jury-Mitglieder die an der Sitzung teilnehmen.
Die ermittelten Preisträger*innen bleiben bis zur offiziellen Award-Verleihung geheim.
Eine Dokumentation der Einzelbeurteilungen findet nicht statt.


Das Gremium

Das Gremium ist unabhängig und besteht aus höchstens 8 Mitgliedern. Zu ihnen gehören stets Vertreter mit journalistischer und unternehmerischer Expertise. Auch von BurdaForward ausgewählte Mitglieder, die nicht der Burda Forward angehören, können in das Gremium berufen werden.


Die Jury
Die gesamte Jury besteht aus maximal 20 Mitgliedern. Das sind die Mitglieder des Gremiums sowie weitere von BurdaForward ausgewählte Personen. Pro Kategorie bewerten maximal 8 Jury-Mitglieder die nominierten Beiträge. Die Jury-Mitglieder werden anhand ihrer Expertise den Kategorien zugeteilt. Hierbei wird die unternehmerische und journalistische Kompetenz der Jury-Mitglieder berücksichtigt.


Die Tätigkeit in Gremium und Jury ist ehrenamtlich. Notwendige Aufwendungen (zum Beispiel Reisekosten) werden erstattet.


Wird von der einreichenden Person oder der Hauptfigur (Person/ Unternehmen/Projekt/ Verein/Stiftung/Netzwerk) bei der Erstellung und/oder Veröffentlichung eines nominierten oder prämierten Beitrages gegen rechtliche Bestimmungen oder den Pressekodex verstoßen, behält sich die BurdaForward vor, den Preis abzuerkennen, das Preisgeld zurückzufordern und Schadensersatz geltend zu machen.

Befangenheit
Jury-Mitglieder, welche Hubert Burda Media angehören, halten sich bei Beiträgen, welche von Mitarbeitenden des Hubert Burda Media Konzerns stammen, während der Jury-Diskussion größtmöglich zurück.
Dies gilt erst recht für Beiträge, an denen sie mitgearbeitet haben bzw. die sie redaktionell betreut haben. Sie beantworten nur Sachfragen von anderen Jury- Mitgliedern, werben aber weder für diese Beiträge, noch beteiligen sie sich an der Diskussion dazu. Punkte, die sie für solche Artikel vergeben sollten, fließen nicht in die Bewertung ein.


Veranstaltung

Datenschutz, Ton- und Bildaufnahmen
Der Veranstalter weist darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Foto- und Videoaufzeichnungen durch vom Veranstalter beauftragte oder akkreditierte Personen zum Zwecke der Dokumentation, Öffentlich­keits­arbeit und Nachberichterstattung angefertigt werden. Einzelne Bilder oder Videos können zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltungen oder zur Bewerbung künftiger Veranstaltungen auf den Websites und Social-Media-Accounts des Veranstalters vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Zudem ist eine Weitergabe an einen Presseverteiler möglich.


Regeln für die Teilnahme an der Veranstaltung
Während der Teilnahme an der Veranstaltung sind die für den jeweiligen Teilnehmer aktuell geltenden Regelungen zur Sicherheit und zum Infektionsschutz sowie zum Verhalten in der Öffentlichkeit durch diesen zwingend zu beachten.


Die Auslesung, Speicherung oder Weitergabe personenbezogener Daten anderer Teilnehmer zu anderen Zwecken als der bestimmungsgemäßen Nutzung im Rahmen der Veranstaltung ist verboten. Die Nutzer haben ihnen bekanntwerdende Informationen über andere Nutzer sowie Kommunikationsinhalte vertraulich zu behandeln, soweit diese nicht vom Berechtigten selbst veröffentlicht wurden.

Datenschutzhinweise

Der Veranstalter (BurdaForward GmbH) verarbeitet (auch mit Hilfe von Dienstleistern) die von den Teilnehmern angegebenen personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO als Verantwortlicher, soweit und solange dies zur Durchführung des Awards und zur Prämierung erforderlich ist oder die Teilnehmer anderweitig eingewilligt haben. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter burdaforward@datenschutzanfrage.de. Ihnen stehen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.


Rechtliches & Versteuerung des Gewinns

Der Rechtsweg gegen Entscheidungen und Bewertungen des Gremiums oder der Jury ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf einen Award besteht nicht.

Sollte eine der vorstehenden Regelungen aus rechtlichen Gründen unwirksam sein, so tritt an ihre Stelle diejenige zulässige Regelung, die der unwirksamen am ehesten entspricht. Die anderen Regelungen bleiben von der Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen unberührt.

 
Das Preisgeld ist von den prämierten Personen u.U. zu versteuern. Für die ordnungsgemäße Versteuerung ist der jeweilige Gewinner selbst verantwortlich. Dies gilt ebenfalls für teilnehmende Mitarbeitende des Hubert Burda Media Konzerns


Diese Satzung gilt für die Vergabe des CONSTRUCTIVE WORLD AWARDs 2024!


München, im Dezember 2023