DER AWARD
Der CONSTRUCTIVE WORLD AWARD ist ein von FOCUS online initiierter Award für konstruktiven Journalismus. Ziel ist es, Konstruktivität in Gesellschaft und Berichterstattung spürbar zu verankern und damit das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Dies entspricht auch dem Anspruch von FOCUS online, nicht nur über Probleme zu berichten, sondern immer auch Wege aufzuzeigen, wie es besser geht. In der Gesellschaft. Im persönlichen Alltag. Mit Blick nach vorn.
Deshalb zeichnet der CONSTRUCTIVE WORLD AWARD ein Tandem aus: Menschen, die zukunftsgewandte Lösungsansätze für relevante Probleme in der Gesellschaft initiieren, und die Medienschaffenden der dazugehörigen konstruktiven Berichterstattung. Die ausgezeichneten Tandems stehen im kritischen Spannungsverhältnis zueinander. Auf der einen Seite die porträtierten Menschen und Organisationen, deren Forschung und Arbeit unsere Welt ein Stück besser machen sollen. Auf der einen Seite die Medienmacher, die vielversprechende Ansätze auf ihre tatsächliche Innovationskraft hin überprüfen.
Der Award wird im Jahr 2023 erstmalig vergeben und zeichnet herausragende konstruktive Beiträge aller Mediengattungen in deutscher Sprache aus. Die darin vorgestellten konstruktiven Ideen, Initiativen und Lösungen sind dabei nicht an Landesgrenzen gebunden.
Development Goals der UN orientieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Das ausgezeichnete Tandem jeder Kategorie erhält gemeinsam ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.